Qualifikation für den Schweizerischen Schulsporttag
Huttwiler Schulmannschaft schafft Finaleinzug
Am Qualifikationsmeeting der Kantonalen Schulsportmeisterschaften KSM im Sportzentrum „Grien“ in Lyss vom vergangenen Mittwoch, 10. September gelang den je 3 Mädchen und Knaben der Oberstufenschule Huttwil in der Kategorie X9 ein Exploit. Die in der Zusammensetzung Pascale Fries, Andrea Lanz, Alicia Ottiger, Youcef Ait Salem, Yves Cornillie und Lars Mathys angetretene Schulmannschaft erreichte den ausgezeichneten 2. Rang unter den 10 Teams und qualifizierte sich damit für den schweizerischen Final vom 3. Juni 2015 in Luzern. Die Huttwiler glänzten vor allem in den beiden „Mannschaftsdisziplinen“ 5 x 80m-Rundbahnstafette und 5 x 1000m-Waldlauf. Die drei anderen Leichtathletikdisziplinen waren 80 m-Sprint, Hochsprung oder Weitsprung und Kugelstossen oder Ballweitwurf.
Oberaargauer und Emmentaler Teams an den Ranglistenspitzen
Nicht nur in dieser Mixed-Kategorie der 9. Klasse mit der Rangfolge 1. Lützelflüh, 2. Huttwil und 3. Rüegsau zeigten sich die Mannschaften aus dem Oberaargau und Emmental den anderen überlegen, sondern auch in der Kategorie Knaben 9. Klasse (1. Kleindietwil, 2. Lyss und 3. Burgdorf) und Mädchen 9. Klasse (1. Langenthal, 2. Kleindietwil und 3. Burgdorf) dominierten Teams aus diesen Kantonsteilen. Alle qualifizierten sich damit für den Final im nächsten Jahr in Luzern und werden sich mit den besten Mannschaften aus den anderen Kantonen messen und die Schweizermeister erküren.
Die Huttwiler Mannschaft wurde gecoacht und betreut von den beiden Lehrkräften Beat Jäggi und Beat Rüegsegger.
Am Qualifikationsmeeting der Kantonalen Schulsportmeisterschaften KSM im Sportzentrum „Grien“ in Lyss vom vergangenen Mittwoch, 10. September gelang den je 3 Mädchen und Knaben der Oberstufenschule Huttwil in der Kategorie X9 ein Exploit. Die in der Zusammensetzung Pascale Fries, Andrea Lanz, Alicia Ottiger, Youcef Ait Salem, Yves Cornillie und Lars Mathys angetretene Schulmannschaft erreichte den ausgezeichneten 2. Rang unter den 10 Teams und qualifizierte sich damit für den schweizerischen Final vom 3. Juni 2015 in Luzern. Die Huttwiler glänzten vor allem in den beiden „Mannschaftsdisziplinen“ 5 x 80m-Rundbahnstafette und 5 x 1000m-Waldlauf. Die drei anderen Leichtathletikdisziplinen waren 80 m-Sprint, Hochsprung oder Weitsprung und Kugelstossen oder Ballweitwurf.
Oberaargauer und Emmentaler Teams an den Ranglistenspitzen
Nicht nur in dieser Mixed-Kategorie der 9. Klasse mit der Rangfolge 1. Lützelflüh, 2. Huttwil und 3. Rüegsau zeigten sich die Mannschaften aus dem Oberaargau und Emmental den anderen überlegen, sondern auch in der Kategorie Knaben 9. Klasse (1. Kleindietwil, 2. Lyss und 3. Burgdorf) und Mädchen 9. Klasse (1. Langenthal, 2. Kleindietwil und 3. Burgdorf) dominierten Teams aus diesen Kantonsteilen. Alle qualifizierten sich damit für den Final im nächsten Jahr in Luzern und werden sich mit den besten Mannschaften aus den anderen Kantonen messen und die Schweizermeister erküren.
Die Huttwiler Mannschaft wurde gecoacht und betreut von den beiden Lehrkräften Beat Jäggi und Beat Rüegsegger.