Oberstufe Hofmatt
  • Portrait
  • Gesamtstundenplan
  • Aktuelles auf dem Blog
  • Berichte
  • Berufswahl
    • Berufswahl
    • Brückenangebote
    • Mittelschule - Berufsfachschule - Gymnasium
    • Termine
  • Konzepte
  • Schule Huttwil
  • Portrait
  • Gesamtstundenplan
  • Aktuelles auf dem Blog
  • Berichte
  • Berufswahl
    • Berufswahl
    • Brückenangebote
    • Mittelschule - Berufsfachschule - Gymnasium
    • Termine
  • Konzepte
  • Schule Huttwil
Sekretariat:
​+41 62 959 88 55

Senioren-Weihnachtsfeier mit der Klasse 7d

Am Dienstag, 16.12.2014 um 14:00 Uhr war es endlich soweit: Pfarrer John Weber leitete die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier im Kirchgemeindehaus ein. Mit einer berührenden Weihnachtsgeschichte aus dem ersten Weltkrieg stimmte er die älteren Gäste und die Klasse 7d auf den Nachmittag der Generationen ein.
Nach der Rede von John Weber übernahm die Klasse 7d den Lead und eröffnete ihren Teil mit den zwei Weihnachtsliedern „Oh du Fröhliche“ und „Leise rieselt der Schnee“, bei denen mit grosser Freude mitgesungen wurde. Danach lasen die Schülerinnen und Schüler ihre selbstgeschriebenen Weihnachtsgeschichten vor, in denen  
Rudolph, das Rentier, Max, der Fuchs und sogar Mickymaus eine Hauptrolle ergatterten.
Den Hauptteil bildete ein selbstgemachtes Lotto. Während fünf Gängen fieberten nicht nur die älteren Gäste den Preisen entgegen. Auch die Jugendlichen machten aufgeregt  
mit und halfen in jedem Gang mit, so dass ja niemandem eine Zahl vergessen ging.
Nach fast einer Stunde waren alle Handcrèmen, Schöggeli, Seifen, Lebkuchen und die selbstgemachten Konfitüren wie auch Kerzenhalter an ihre neuen Besitzer verschenkt.


Bevor sich der Nachmittag dem Ende zuneigte, sangen die 7d-ler zum  Abschluss noch das berühmte „Stille Nacht, heilige Nacht“. Auch hier stimmten wieder alle mit ein – und das bei den Senioren natürlich auswendig und ohne Liedtext! Die Jugendlichen waren verblüfft. Mit „Noel, Noel“ verabschiedeten sich die Jugendlichen von den Senioren. Bis 16:00 Uhr genossen zwei Generationen ein gemeinsames zVieri. Es gab Tee, Kaffee und für jede/n einen feinen Zopfring, den die Kirchgemeinde spendete.

Der Nachmittag war für beide Seiten ein voller Erfolg, bei dem Berührungsängste und Hemmungen ohne weiteres überwunden wurden.  

  • Portrait
  • Gesamtstundenplan
  • Aktuelles auf dem Blog
  • Berichte
  • Berufswahl
    • Berufswahl
    • Brückenangebote
    • Mittelschule - Berufsfachschule - Gymnasium
    • Termine
  • Konzepte
  • Schule Huttwil